Historie

slide-1
Innovation beginnt
im Detail
slide-1 - copy
Glasfaserausbau
für das Netz der Zukunft
slide-1 - copy - copy
Damit die ganze Familie
an der Welt teilhaben kann
slide-1 - copy - copy - copy
Von der Trasse
bis zum Hausanschluss
slide-1 - copy - copy - copy - copy
Die Vernetzung
für Ihr Zuhause
Shadow

Historie

Der Gründer und Geschäftsführer unserer Firma, Gerald Vatter hat sein gesamtes berufliches Leben dem Kabeltiefbau gewidmet und bildet durch seine jahrzehntelange Erfahrung, das solide Fundament der Rhein-Main-Kabelgesellschaft mbH.

  • 1981 – 1989

    Fernmeldeamt Mainz (Telekom)

    Bauleitung für Telekommunikations- und Kabelfernsehprojekte (Breitbandkabel- Technologie, BK)

  • 1989 – 1992

    VIAG, Gasversorgung Rheinhessen (GVR)

    Planung, Bauleitung und Projektleitung des größten privaten Kabelfernsehprojektes (BK 450 MHz) zur Versorgung von 45 Gemeinden (ca. 50.000 Wohnungen)

  • 1992 – 1993

    Philips Kommunikationsindustrie AG (PKI)

    Bauleitung Turn Key Projekte der Deutschen Bundespost (heutige Telekom) in den Neuen Bundesländern (grundlegender Netzaufbau zur flächendeckenden Fernmelde- und Kabelfernsehversorgung in Halle und Leipzig-Land) in konventioneller Kupfer- und Breitbandkabeltechnik.

  • 1993 – 1994

    Philipps Kommunikationsindustrie AG (PKI)

    Projektleitung Turn Key Projekt OPAL (erstes Glasfaserprojekt der Deutschen Bundespost, heutige Telekom) zur flächendeckenden Versorgung eines kompletten

    Stadtgebietes, ca. 100.000 Wohnungen, mit Telekommunikation, Datenverbindungen und Kabelfernsehtechnologie (600 MHz), mittels optischer Anschlussleitung), in Leipzig- Lößnitz, Leipzig- Dölitz und Leipzig- Waldstraßenviertel

  • 1994 – 1995

    Kabel und Tiefbau GmbH

    Projektleitung aller Telekommunikationsprojekte Tiefbau und Montage in den Neuen Bundesländern

  • 1996 – 1996

    Nokia Kabel GmbH

    Planung Optical Groundwire Projekt (OPGW) in Baku, für PTT Aserbaidschan 

  • 1997 – 1998

     Nokia Kabel GmbH

    Projekt- und Bauleitung Glasfaser Turn Key Projekt Koblenz- Berlin für Mannesmann Arcor 

  • 1998 – 1999

    Nokia Kabel GmbH

    Projekt- und Bauleitung Optical Groundwire Turn Key Projekt (OPGW), in Tengiz, Kasachstan für Alstom 

  • 1999 – 1999

    Nokia Kabel GmbH

    Projekt- und Bauleitung Glasfaser Backbone Turn Key Projekt Ulm-München, für VIATEL Deutschland.

  • 2000 – 2001

    SAG /TeSSAG

    Projektleitung Glasfaser Turn Key Projekt Citynetz Frankfurt und Bonames für Metromedia Fiber Networks und mitverlegende City- Carrier. Flächendeckende Planung und Verlegung von LWL-Ringinfrastruktur im kompletten Stadtbereich Frankfurt und Bonames.

  • 2001 – 2002

     SAG Abel GmbH

    Projektleitung Breitband und Glasfaser Turn Key Projekt HFC- Upgrade (Realisierung von LWL- Ringen zur Versorgung dezentraler Verstärkerpunkte im Breitbandkabelnetz) für Callahan Group / ish (heutige UnityMedia) in Nordrhein-Westfalen.

  • 2003 – 2003

    Corning AG

    Planungs- Bau- und Projektleitung Optical Groundwire- Projekt (OPGW, Erdseiltechnologie mit Lichtwellenleitern in Hochspannungsanlagen) in Atyrau, Kasachstan, für Corning AG.

  • 2004 – 05.2008

    SAG GmbH

    Projekt- und Bauleitung im Rahmen der Objektbetreuung von LWL- Bauvorhaben (Gewährleistungsbearbeitung, Endabnahmen, Freigabe von Sicherheiten, Neubaukoordinierungen, Netzerweiterungen) in den von SAG GmbH gebauten Citynetzen Köln, Frankfurt, München und Stuttgart

  • 06.2008 – 12.2009

    BWI-IT GmbH

    Projekt- und Bauleitung im Projekt “Herkules“ der Bundeswehr. Planung, Projektierung und Durchführung schlüsselfertiger LAN-, IT- und Telekommunikationsprojekte kompletter Bundeswehrliegenschaften (Kasernen) 

  • 01.2010 – 12.2010

    König Elektro-Fernmeldebau GmbH

    Projektleiter der Arge König/GKB mit Auftrag zur Durchführung der kompletten Tiefbau- und Montageleistungen eines Kabelfernsehcitynetzes (ca. 20.000 WE) für die Versatel Telekabel GmbH, in Halle. 

  • Ab 12.2010

    Feste Zusammenarbeit der RMK GmbH mit Ruhland, König & Co. Elektro GmbH zur Abwicklung und Durchführung nachfolgender Projekte.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen